Der Strommarkt ist volatil, Deutschland ist verhältnismäßig abhängig von Erdgas und aufgrund von politischen Ereignissen und CO2-Emissionen steigt der kWh-Preis. Dies wirkt sich stark auf die Stromrechnung der meisten Haushalte in Deutschland aus.

Die Möglichkeit auf Alternativen umzusteigen, wie Strom aus erneuerbaren Energie zu produzieren und sein eigener Stromproduzent zu werden, und grundsätzlich den Stromverbrauch zu reduzieren, werden immer wichtiger. Immer mehr Haushalte machen sich Gedanken darüber, wie sie Energie sparen können und dadurch Stromkosten sparen.

Im folgenden Text geben wir Ihnen eine Reihe von Tipps, wie Sie in Ihrem Zuhause Strom sparen können. Außerdem sprechen wir darüber, dass Strom sparen und sparen bei der Stromrechnung nicht unbedingt dasselbe sein müssen.

Denn auch ohne direkt Energie zu sparen, können Sie schon bei Ihrer Stromrechnung sparen – Sie fragen sich wie? Die Antwort ist einfach: Durch die Umstellung auf Eigenverbrauch können Sie Strom sparen, ohne den Energieverbrauch Ihres Hauses reduzieren zu müssen.


Finden Sie ihr Dach und erhalte ein Angebot für eine Solaranlage in weniger als 1 Minute!

Wie kann man zu Hause Energie sparen?

Diese Frage stellt sich immer häufiger, insbesondere seit der Strompreisentwicklungen der letzten Zeit. Ein Hebel ist es, die Konsumgewohnheiten umzustellen und auf bestimmte Details zu achten, damit der Energieverbrauch sinkt.

Hier ein paar Tipps:

Plane den höchsten Verbrauch in den günstigen Stunden

Es gibt einen Unterschied zwischen Tag- und Nachtstrom. Da nachts generell ein geringerer Verbrauch herrscht, ist aufgrund der Überproduktion der Strom nachts ein bisschen günstiger.

Daraus ergeben sich folgende zwei Zeiten:

  • Tagstrom: zwischen 06 und 22 Uhr hat die kWh einen leicht erhöhten Preis im Vergleich zum Nachtstrom, da die Nachfrage höher ist
  • Nachtstrom: Zwischen 22 und 06 Uhr hat die kWh einen reduzierten Preis

Wenn wir diesen Zeitplan berücksichtigen und unseren Energieverbrauch auf die günstigeren Stunden umstellen, können Einsparungen erzielt werden. Natürlich gibt es jedoch auch Haushaltsgeräte, die ohne Unterbrechung funktionieren müssen, wie zum Beispiel Kühlschränke. In diesem Fall ist die Eigenproduktion von Strom durch Solarenergie, die ideale Lösung, da eine Photovoltaik-Anlage zu den Tageszeiten Energie produziert.

Nutzen Sie Geräte mit hoher Energieeffizienz

Nicht alle Elektrogeräte verbrauchen gleich viel Strom. Obwohl Geräte mit hoher Energieeffizienz manchmal in der Anschaffung teurer sind, verbrauchen sie weniger Energie und führen auf lange Sicht zu Einsparungen bei ihrer Stromrechnung.

Hier ein Beispiel:

Ein hoch-energieeffizienter Kühlschrank verbraucht ca. 175 kW pro Jahr. Dagegen verbraucht ein alter Kühlschrank der Energieklasse G 646 kW pro Jahr.

Die Differenz in kW beträgt 471 kW pro Jahr. Wenn wir einen durchschnittlichen kWh-Preis von 0,30 € berücksichtigen, sprechen wir von einer Einsparung von mehr als 141 € pro Jahr.

Trennen Sie die Geräte, die Sie nicht verwenden

Um noch mehr Energie zu sparen, ist es selbst bei hocheffizienten Geräten wichtig, diese bei Nichtgebrauch vom Stromnetz zu trennen.

Der „Stand-by“-Modus des Fernsehers, der Kaffeemaschine oder auch der Ein- und Ausschalter bei Verlängerungskabeln können sich in einem Haushalt auf einen Verbrauch von 19,25 kWh pro Monat summieren.

In Euro sprechen wir von fast 70 € pro Jahr, die allein durch diese Kleinigkeiten eingespart werden können.

Große Verbraucher, wie der Kühlschrank, sollten erst dann abgeschaltet werden, wenn Sie längere Zeit, z.B. 3 Wochen, nicht zu Hause sind.

LED-Lampen

Eine weitere Möglichkeit, die Kosten ihrer Stromrechnung zu reduzieren, besteht darin, ihre Glühbirnen durch LED-Lampen zu ersetzen.

Eine LED-Lampe verbraucht 80 % weniger Strom als eine Glühbirne. LED-Lampen produzieren auch weniger Wärme, was im Sommer praktisch sein kann.

Kleidung mit kaltem Wasser waschen

Der Kühlschrank ist einer der größten Verbraucher im Haus, das liegt hauptsächlich daran, dass er immer läuft. Eine Waschmaschine folgt schon dicht darauf. Sie verbraucht etwa die Hälfte an Energie eines Kühlschranks pro Monat. Den Energieverbrauch der Waschmaschine zu reduzieren ist eigentlich ganz einfach: Es ist selten notwendig, Waschprogramme zu verwenden, die das Wasser stark erhitzen, Kleidung kann auch mit kälterem Wasser gewaschen werden.

Das Bügeln von Kleidern

Auch das Bügeleisen verbraucht viel Energie. Um Energie zu sparen, ist es sinnvoll, alle Kleidungsstücke auf einmal zu bügeln und manche Kleidungsstücke feucht aufzuhängen anstatt zu bügeln.

Die Temperatur des Hauses

Ein sehr einfacher Ratschlag, um beim Heizverbrauch zu sparen, ist, unser Haus nicht mehr als nötig zu heizen oder zu kühlen. Die ideale Temperatur im Haus beträgt 21 ° C, dies kann aber je nach Jahreszeit variieren. Grundsätzlich gilt nur zu beachten, dass der Unterschied zwischen außen und innen nicht mehr als 12 °C beträgt.

Thermenwartung

Wenn Sie eine Therme haben, muss diese auch regelmäßig gewartet werden. Auf diese Weise verbrauchen Sie weniger Energie. Es ist wichtig, dass die Wartung von einem spezialisierten und autorisierten Unternehmen durchgeführt wird und Sie die Zeitabstände einhalten.

Heizkörper

Um die Effizienz von Heizkörpern zu garantierten, muss darauf geachtet werden, dass Heizkörper nicht abgedeckt sind. Heizkörperabdeckungen verhindern, dass sich die gesamte von den Heizkörpern erzeugte Wärme im Haus ausbreitet. Dadurch steigt der Energieverbrauch.

Strom sparen durch Eigenverbrauch

Nun haben wir bereits einige klassische Tipps zum Stromsparen in ihrem Zuhause gesehen. Aber was, wenn Sie auch Strom sparen könnten, ohne etwas an ihrem Alltag zu verändern?

So sparen Sie bei der Stromrechnung:

Eigenverbrauch bedeutet, eine Photovoltaik-Anlage, also ein System von Solarpanels auf ihrem Dach zu haben, die Energie erzeugen, die später im selben Haus verbraucht wird. Diese Energie ist, abgesehen von der Investition in die Anlage, völlig kostenlos!

Im aktuellen Kontext der Stromtarife rückt der Eigenverbrauch noch stärker in den Vordergrund. Außerdem hilft eine Photovoltaik-Anlage beim Sparen, auch wenn wir nicht zu Hause sind.

Einer der besten Tipps zum Kosten sparen, den wir geben können: Wechseln Sie zum Eigenverbrauch und ihre Stromrechnung kann bis zu 50 % sinken.

Wenn Sie mit ihrer PV-Anlage dann auch noch folgendes beachten, werden ihre Einsparungen noch spürbarer und größer.

  • Versuchen Sie, den maximalen Verbrauch auf die sonnigen Stunden zu lenken. Das geht zum Beispiel durch Zeitschaltuhren und das Programmieren von Elektrogeräten und Steckdosen, um so auch von unterwegs ihre Geräte steuern zu können.
  • Falls Sie ein Elektroauto haben, laden Sie, während ihre Solaranlage Strom produziert.
  • Durch die Nutzung eines Speichers bei ihrer PV-Anlage können Sie auch am Abend, wenn kein Strom durch Sonne produziert wird, noch von dem über den Tag produzierten Strom, profitieren.

Jetzt steht dem Strom und Kosten sparen nichts mehr im Weg. Wenn Sie noch keine Solaranlage auf Ihrem Dach installiert haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, den Sprung zu wagen!

Falls Sie schon eine Solaranlage besitzen: herzlichen Glückwunsch!


Überzeugt? Einfach Adresse eingeben und Angebot für eine Solaranlage erhalten:

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man Strom sparen?

Um Strom zu sparen, können Unterschiede zwischen Tag- und Nachtstrom genutzt werden. Da nachts generell ein geringerer Verbrauch herrscht, ist aufgrund der Überproduktion der Strom nachts ein bisschen günstiger. Ein anderer Tipp ist Geräte mit hoher Energieeffizienz zu kaufen, sie verbrauchen weniger Energie und führen auf lange Sicht zu Einsparungen bei ihrer Stromrechnung. Außerdem ist es selbst bei hocheffizienten Geräten wichtig, diese bei Nichtgebrauch vom Stromnetz zu trennen. Um noch mehr Energie zu sparen, steige auf Solarenergie um und produziere ihrem eigenen Strom und steigern Sie ihren Eigenverbrauch.

Was ist Eigenverbrauch?

Eigenverbrauch bedeutet, eine Photovoltaik-Anlage, also ein System von Solarpanels auf ihrem Dach zu haben, die Energie erzeugen, welche später im selben Haus verbraucht wird. Diese Energie ist, abgesehen von der Investition in die Anlage, völlig kostenlos!

Jetzt Angebot einholen!
You’ve successfully subscribed to Mit Solarenergie die Klimawende unterstützen | Otovo Blog
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.