Backup-Box: Ersatzstromsystem
Immer mehr Nutzer haben sich für Eigenverbrauch als optimale Lösung zur Energieeinsparung entschieden. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie die Stromversorgung durch Ersatzstromsysteme (Backup-Boxen) aufrechterhalten können.
Allerdings ist zu beachten, dass Stromausfälle in Spanien zwar selten sind, dieses System jedoch die effektivste Lösung bei einem möglichen Netzausfall darstellt.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles über:
- Was eine Backup-Box ist
- Wie das Ersatzstromsystem funktioniert
- Ersatzstromsystem-Marken bei Otovo: Huawei und FoxESS.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für eine Solaranlage mit Batteriespeicher an!
Was ist eine Backup-Box?
Eine Backup-Box ist eine Zusatzlösung für Solaranlagen, die bei Netzausfall aktiviert wird, um kritische Verbraucher im Haushalt mit Strom zu versorgen. Sie ermöglicht den Betrieb unverzichtbarer Geräte während eines Stromausfalls.
Sie fragen sich vielleicht: Erfüllen Batterien nicht dieselbe Funktion? Die Antwort lautet Nein.
Solarspeicher sind zwar eine wichtige Komponente von Eigenverbrauchssystemen und ermöglichen die Nutzung von Solarstrom nach seiner Erzeugung. Allerdings dienen diese Geräte in erster Linie als Energiespeicher für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder wenn der Eigenverbrauch günstiger ist als Netzbezug.
Die Funktion der Batterien wird über den Wechselrichter realisiert. Bei einem Netzausfall arbeiten jedoch beide Komponenten nicht – genau hier springt das Ersatzstromsystem ein.
Wie funktioniert das Ersatzstromsystem?
Stromausfälle im spanischen Netz sind zwar selten, doch falls ein Energieausfall festgestellt wird und die Verbindung zum Netz unterbrochen ist, erkennt der Solar-Wechselrichter den Stromausfall. Über einen alternativen Energieversorgungskanal wird dann der Wechselrichter reaktiviert – zusammen mit den angeschlossenen Solarmodulen und Batterien.
Das Ersatzstromsystem (Backup-Box) besteht aus mehreren Schützschaltern und elektrischen Bauteilen, die in einer Schutzgehäuse-Einheit zusammengefasst sind und neben dem Wechselrichter installiert werden. Diese Komponenten reagieren basierend auf dem Zustand des Stromnetzes.
Durch diese Elemente gewährleistet das Backup-System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Verbraucher – allerdings ist diese Lösung nicht für netzunabhängige Inselanlagen konzipiert.
Es empfiehlt sich, das Ersatzstromsystem in der Nähe des Wechselrichters und der Batterien zu installieren.
Bei Verlust der Netzverbindung und fehlender Synchronisation mit dem Stromnetz stellt die Backup-Stromversorgung über eine spezielle Steckdose eine begrenzte Leistung für kritische Verbraucher bereit. Hierbei handelt es sich um einen separaten Stromkreis – unabhängig von der Hausinstallation – also um eine dedizierte Ersatzstrom-Steckdose.
Ein häufiger Irrglaube ist, dass mit diesem System alle Steckdosen im Haus weiterhin funktionieren. Tatsächlich wird nur die spezielle Backup-Steckdose mit Strom versorgt. Für eine flächendeckende Versorgung aller Steckdosen wäre eine komplett separate Parallelverkabelung erforderlich, was erhebliche Mehrkosten verursachen würde. Dies ist jedoch nicht der Zweck eines Backup-Systems.
Um die Funktionsweise von Backup-Box-Systemen zu verstehen, muss die Bedeutung der Batterien und des Wechselrichters berücksichtigt werden. Über ein alternatives System wird die in den Batterien gespeicherte Photovoltaik-Energie genutzt, um den Wechselrichter neu zu starten, damit dieser die Energie im Haushalt verteilen kann, wenn keine Netzspannung vorhanden ist. Dieses System ist nicht dafür konzipiert, das gesamte Haus bei fehlender Netzverbindung zu versorgen, noch dient es als netzunabhängige Inselanlage! Daher empfehlen wir von Otovo immer eine netzgekoppelte Eigenverbrauchsanlage.
Jetzt Angebot einholen!
Wenn Sie über die Installation eines Backup-Systems in Ihrer Eigenverbrauchsanlage nachdenken, sollten Sie die Geräte priorisieren, die aufgrund kritischer Verbraucher unbedingt Anschluss benötigen.
Hersteller von Backup-Boxen
Sie wissen nun, was ein Ersatzstromsystem ist und wie es funktioniert. Jetzt möchten wir Ihnen die Materialien detailliert vorstellen, mit denen wir arbeiten. Bei Otovo ist es eines unserer Hauptziele, unseren Kunden optimale Produkte anzubieten. Daher haben wir sehr strenge Kriterien bei der Auswahl unserer Hersteller, um die Qualität und Langlebigkeit der Installation zu gewährleisten.
Aus diesem Grund empfehlen wir die Installation von Ersatzstromsystemen nur dann, wenn im Haushalt kritische Verbraucher vorhanden sind, die bei Netzausfällen abgedeckt werden müssen.
Da es sich um ein System handelt, das speziell für den Betrieb bei Netzausfall konzipiert ist, sollte die Notwendigkeit sorgfältig geprüft werden – zumal Stromausfälle in Spanien eher selten vorkommen.
Bei Otovo arbeiten wir vorrangig mit den Herstellern Huawei und FoxESS zusammen.
Backup-Box von Huawei
Es gibt verschiedene Hersteller von Ersatzstromsystemen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen bei den verschiedenen Wechselrichtermodellen. In unseren Photovoltaik-Installationen setzen wir auf folgende Hersteller, um bei Netzausfällen eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
Das Huawei Backup-Box-System wird aktiviert, sobald ein Netzausfall erkannt wird. In diesem Moment schaltet der Wechselrichter in den netzunabhängigen Modus und versorgt die angeschlossenen Verbraucher im Ersatzbetrieb. Sobald das Netz wieder verfügbar ist, synchronisiert sich der Wechselrichter automatisch und schaltet zurück in den Normalbetrieb.
Dieses Gerät ermöglicht die Stromversorgung kritischer Verbraucher über einen separaten Stromkreis direkt aus der Batterie, wobei die Versorgungskontinuität bei Netzausfall priorisiert wird. Die beste Lösung besteht darin, das System so zu konfigurieren, dass nur eine begrenzte Anzahl wirklich notwendiger Geräte versorgt wird. Huawei integriert hier ein intelligentes Energiemanagement-System, das die Programmierung unverzichtbarer Geräte ermöglicht, die in Betrieb bleiben müssen. Die Backup-Box-Steuerung gewährleistet die kontinuierliche Versorgung dieser Verbraucher auch bei einem Stromausfall. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein Schema der Huawei Backup-Box, um die Funktionsweise dieses Systems zu veranschaulichen:

Jetzt Angebot einholen!
Fox ESS
Neben Huawei setzen wir in unseren Photovoltaik-Anlagen auch auf die Hybrid-Wechselrichter von Fox ESS.
Im Gegensatz zum Huawei-System ist die Backup-Funktion bei Fox ESS direkt in den Wechselrichter integriert.
Der Wechselrichter verfügt über zwei Anschlüsse: einen normalen AC-Anschluss für den Betrieb unter Standardbedingungen und einen Backup-Anschluss, der bei einem Stromausfall aktiviert werden muss.
Wie beim vorherigen System ist auch diese Lösung nicht für die Vollversorgung des Haushalts oder für netzunabhängige Inselanlagen konzipiert.
Fazit zu Ersatzstromsystemen (Backup-Lösungen)
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie auf Eigenverbrauch umsteigen möchten, sollten Sie wissen, dass es für mögliche Netzausfälle Ersatzstromsysteme gibt. Diese ermöglichen die weitere Stromversorgung – allerdings nur für streng definierte, kritische Verbraucher. Dies erfordert eine separate Parallelverkabelung, da nach europäischen Normen bei Stromausfällen aus Sicherheitsgründen die Netzversorgung grundsätzlich unterbrochen wird.
Mit "kritischen Verbrauchern" meinen wir unverzichtbare Haushaltsgeräte, die unter keinen Umständen abgeschaltet werden dürfen und deren Ausfall ernsthafte Konsequenzen für die Bewohner hätte.